Willkommen bei der b2b coorporation & consulting GmbH
Wettbewerbsvorteile durch eine "operative Transformation". Ist unser Spezialgebiet und sorgt real für die
Effizienzsteigerung in der Wertschöpfung
Das Ergebnis ist:
Wertorientierte Prozessoptimierung
Performance Engineering
Industrieeffizienz 360°
Unsere Zielgruppen:
Maschinenbau, Metallbe,- und verarbeitung, Medizintechnik, Zulieferer, Kunststoff, Pharma, Abfall.
Hierbei werden Verknüpfungen definiert, umgesetzt und gelebt, die es unseren Mandanten erlauben in kurzer Zeit,
Prozesse schlanker, Kosten smarter und den Nutzen zu stärken.
Unser Verständnis für Change Management auf höchster Ebene
Schwachstellen in zukünftige Stärken zu wandeln. Managementsysteme mit Complianceregulatoren zu verknüpfen um Transparenz zu erhalten. Mit dem Ziel Prozessintegrativ zu agieren und alle Nachhaltigkeitsaspekte abzubilden ist modernes Management.
„Effizienz in jedem Schritt – Konform. Kostenbewusst. Mehrwertrealisiert.“
Verbindet Faktentreue und regulatorische Sicherheit (CSRD, ESG, IDW S6, IBR, Umwelt, Energie, Arbeit, Qualität) mit klarem Nutzen.
„Klarheit schaffen. Kosten senken. Werte schaffen.“
Fokussiert unsere transparente, partnerschaftliche Vorgehensweise und werteorientierte Strategieberatung und operative Umsetzung
Schauen Sie mal rein, denn die b2b tut das, wovon andere nur reden. Vom Kleinunternehmen bis zu Konzernen, kennen wir die internen politika sehr gut.
Hier finden Sie unsere Leistungsbausteine
CSRD
Unsere Berichterstattung bildet die Defintion aller im kausalen Zusammenhang stehenden Wirkungskreise zu den Themen Umwelt,- Energie und Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau ab, und bildet eine Brücke zu einer GRI Protokollierung nach ESRS standards unter Berücksichtigung aller ESG, CSRD cope 1,2 und 3 Anforderungen. Diese werden als verknüpftes Ergebnis definiert und betrachten alle Facetten zu IST-zustandsrelevanten Kennzahlen nach DIN 14064 Hierbei werden alle vorgelagerten Prozesse auf deren Tauglichkeit und Umsetzungsrelevanz analysiert,
optimiert und bei Bedarf neu geplant um alle Parameter zur Einhaltung und deren notwendiger Umsetzung nach DIN EN ISO 14001, 31000, 19011, 17021, 51001 16247.1, 26000 sowie 9001 zu erhalten. GHG Protokolle auf Basis der DIN EN ISO 14064-3 sorgen für detaillierte und zukünftig integrierbare Strukturen zu Gunsten Ihres Unternehmens.
ESG
Wir verknüpfen CSRD und ESG und bilden Konformitäten ab, die es Ihnen erlaubt, den CELEX Leitlinien der EZB inkl. aller wesentlichen Auswirkungen Ihres Unternehmens sowie Investitionen nach VALERI so abzubilden, dass Sie im Anschluss allen Stakeholdern gerecht werden können.
Nur die kausale Betrachtung aller Bereiche sorgen für einen adäquaten und wirtschaftlich interessanten Maßnahmenkatalog, der Ihnen einen nachvollziehbaren ROI sicherstellt.
Hinzu kommt eine Transparenz für die oberste Leitung, wie es kaum vorstellbar war, inklusiv nachvollziehbarer Kontrollmechanismen um fortlaufende Verbesserungen einhalten zu können.
Das Beste jedoch ist, durch das Zusammenspiel Wettbewerbsvorteile zu erhalten. Restrukturierungen und Sanierungen zukünftig unter einen guten Stern zu stellen, und das unsichtbare sichtbar zu machen.
Kontroling
…wichtige Key Performance Indikatoren (KPI) sind keine Ziele,
sondern Instrumente zur Messung und Steuerung der Zielerreichung. Sie entfalten die stärkste Wirkung, wenn im Unternehmen eine klare und verbindliche Organisations- und Anreizstruktur vorhanden ist, um fortlaufende Verbesserungen sichtbar abzubilden.
Die Herausforderung liegt in der Auswahl und der Definition von KPI: Dabei sollten ihre Aussagekraft, die Möglichkeit zur Aggregation, die Vergleichbarkeit und ihre Steuerungswirkung berücksichtigt werden.
Wie bei den KPI`s unterscheidet sich jedes Unternehmen in seinen Internas. Daher ist es unabdingbar Sie persönlich kennen zu lernen.
StaRUG
VERMEIDUNG EINES INSOLVENZVERFAHRENS: WAS IST DAS „STARUG“?
Hinter dem Kürzel „StaRUG“ steckt das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen vom 22. Dezember 2020. Das Gesetz ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten und setzt die Europäische Restrukturierungs-Richtlinie in deutsches Recht um. Im deutschen Sanierungsrecht fehlten bislang spezielle Regelungen für die Durchsetzung und Umsetzung von Sanierungen im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens. Diese Lücke schließt nun das StaRUG.
Der Weg ist das Ziel
Restrukturierung, ESG, IBR, Change Management, strategische Beratung und operative Umsetzung. Hier sind wir führend am Markt und tun das, wovon andere nur reden.
Denn:
"Ein Unternehmen ist nur so gut, wie die Menschen, die darin etwas unternehmen"
Wir als Unternehmer, arbeiten für Unternehmer!
WIRTSCHAFT STÄRKEN
Unsere Leistungsbausteine sind der Garant für eine nachhaltige
Implementierung, aussagekräftiger Umwelt,- Nachhaltigkeits,- und Energiemanagementlösungen in Zusammenspiel mit der Regulatorik. nach 13485, 14001, 50001, 45001, 9001
WAS BIETEN WIR
Wir bieten Ihnen die Sicherheit zukünftigen Herausforderungen etwas gelassener zu begegnen und bringen Licht ins Dunkel.
- Klarheit schaffen, Kosten senken, Werte schaffen!
MITARBEITER STÄRKEN
„Fit for the Future“
Das Wichtigste ist die Weiterführung nachhaltiger
Managementsysteme. Aus diesem Grund bilden wir Ihre Mitarbeiter, Abteilungsleiter, und Verantworltiche zu vollständigen Umwelt, Energie und Nachhaltigkeitsmanagern aus und zertifizieren in Ihrem Haus.
Umwelt, Energie, CSRD, ESG, Valeri, Ökobilanzen, Outside in, Inside Out, sowie die Konformität von Rechtsanforderungen
WIRTSCHAFT
Unsere Prozesse bilden ein großes Potential zur Verbesserung aller Risiko, Umwelt,- und Energiefragen ab, fördern die Mitarbeiterakzeptanz zur Realisierung von adäquaten Systemen und positionieren Ihr Unternehmen am Markt.
Dadurch ist eine strategische Ausrichtung Ihrer Unternehmung viel einfacher möglich. National und international bilden diese Segmente Ihren Wettbewerbsvorteil ab.
Restrukturierung und Sanierung mit der StaRUG oder IDWS6 im Zusammenspiel mit Managementsystemen
Unternehmen frühzeitig sanieren, bevor die Insolvenz eintritt – das ist das Ziel des Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes, kurz: StaRUG. Das StaRUG bietet Unternehmen mehr Möglichkeiten als bei einer außergerichtlichen Sanierung und ermöglicht den finanziellen Neustart, ohne dass dafür ein Insolvenzverfahren notwendig ist. Auf diese Weise sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, ihre Geschäftstätigkeit fortzusetzen und Arbeitsplätze zu erhalten.
Das StaRUG, auch präventiver Restrukturierungsrahmen genannt, stellt dem Schuldner einen umfangreichen Instrumentenkasten für die Unternehmenssanierung zur Verfügung, mit dem eine schnelle und gezielte Restrukturierung der finanziellen Verbindlichkeiten möglich wird. Eine wichtige Zugangsvoraussetzung zu einer StaRUG-Sanierung ist, dass die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens noch nicht eingetreten sein darf, wie auch beim Schutzschirmverfahren darf maximal eine drohende Zahlungsunfähigkeit vorliegen. Wer die Möglichkeiten und Instrumente des StaRUG nutzen will, sollte also frühzeitig über eine vorinsolvenzliche Unternehmenssanierung nachdenken, wenn sich Anzeichen für eine Krise zeigen. Wir lassen Sie nicht allein auf hoher See.